Du hast Lust auf Meer? Auf Urlaub an Strand und Küste? Und gleichzeitig auf Stadt? Dann findest du bei uns an der Flensburger Förde alles, was dich glücklich macht – direkt an der Ostsee und nur ein paar Schritte von Dänemark entfernt. Auch zur Nordsee ist es nur ein Katzensprung.
Das Schönste an der Flensburger Förde ist, dass du hier ganz viele Urlaube in einem erleben kannst – und somit für jeden das Richtige dabei bist. Für Mama, Papa und die Kinder, wenn ihr zum Familienurlaub anreist. Für dich und deinen Partner, wenn ihr als Paar rund um Flensburg, Glücksburg, Harrislee und Langballig eure Auszeit verbringen wollt. Oder wenn du mit Freunden oder auch einer ganzen Reisegruppe unterwegs bist.
Ob Shopping, Maritimes, Geschichte, Kulinarik, Natur, Strand, Events, Wellness, Wandern oder Fahrradfahren – an der Flensburger Förde ist alles möglich. Von Action und Aktivität bis Entschleunigung und Entspannung. Und selbstverständlich ist an der Grenze zu Dänemark besonders viel von Hygge – dem berühmten skandinavischen Lebensgefühl – zu verspüren.
Mehrere Urlaubswochen, ein langes Wochenende oder ein Kurztrip – ein Abstecher an die Flensburger Förde lohnt sich dank der Vielzahl an Indoor- und Outdoor-Aktivitäten zu jeder Jahreszeit. Denn bei Wind und Wetter oder an einem klaren Wintertag macht es ebenso viel Spaß wie bei Sonnenschein, sich bei einem Strandspaziergang durchpusten zu lassen.
Und sollte es tatsächlich einmal in Strömen regnen, ist trotzdem für beste Unterhaltung gesorgt: z.B. dank interessanter Besuche im Museum, in Therme und Day Spa oder der Erlebnisausstellung Phänomenta sowie in Spieleparks.
Du bist im Urlaub gerne in Bewegung? Ob zu Fuß oder auf dem Rad, rund um die Flensburger Förde findest du ideale Bedingungen, um auf unseren Wanderwegen oder bei ausgedehnten Radtouren sportlich aktiv zu werden. Meer und Strand sind dabei nie weit.
Und auch Dänemark ist zu Fuß oder in wenigen Fahrtminuten schnell erreicht.
Was du alles in Flensburg, Glücksburg, Harrislee, Langballig und Umgebung erleben kannst, ist unmöglich auf einmal aufzuzählen, doch wir sind uns sicher: du wirst dich hier wohlfühlen! Dazu tragen auch unsere vielen, tollen Hotels mit Design, Gastlichkeit und Kulinarik bei. Genauso wie unsere Restaurants und Cafés. Vom Fischbrötchen bis zur Sterneküche.
Das 1582-1587 erbaute Schloss Glücksburg zählt zu den bedeutendsten Bauwerken seiner Art in Nordeuropa. Und dank seiner Wasserlage, umgeben von einem malerischen Schlossteich, sicherlich auch zu den schönsten. Nicht umsonst ist es eine beliebte Hochzeitslocation. Ob Romantiker oder Geschichtsinteressierte: Eine Führung lohnt sich in jedem Fall!
Wie wäre es mal mit Land- statt Meerblick? Bei einer Schifffahrt lässt sich die Flensburger Förde von ihrer Wasserseite aus erkunden, während euch frischer Seewind um die Nase weht. Kommt dazu an Bord einer der stattlichen Fähren oder erlebt maritime Nostalgie bei einer Fahrt mit dem Salondampfer Alexandra!
Wer hätte gedacht, dass das beschauliche Flensburg die längste Shopping-Meile Schleswig-Holsteins hat? So lässt sich ein Bummel durch die historische Innenstadt perfekt mit einem entspannten Einkauf verbinden. Besonders die vielen kleinen Geschäfte laden zum Stöbern ein – auch in Glücksburg. Wer Appetit auf skandinavische Spezialitäten hat, sollte zudem den umliegenden Grenzshops und Shoppingcentern einen Besuch abstatten.
Flensburg auf eigene Faust zu erkunden, macht Spaß! Wer tiefer in Stadtleben, Architektur, Kulinarik und Geschichte eintauchen möchte, sollte sich eine unserer thematischen Führungen nicht entgehen lassen, z.B. um Altstadt, Höfe und das Kapitänsviertel kennenzulernen. Oder um sich auf die Spuren von Rum und Zucker zu begeben. Ein besonderes Highlight sind unsere Nachtwanderungen
Selbst sieben Tage Regenwetter lassen sich mit dem Angebot an Museen rund um die Flensburger Förde mühelos vertreiben. Und auch an der frischen Luft gibt’s viel zu sehen. Angefangen beim Museumsberg über das Landschaftsmuseum Unewatt und das Rum Manufaktur Museum bis hin zum Gelände der Düppeler Schanzen.
Als Wassersportrevier bietet die Flensburger Förde traumhafte Bedingungen. Wer es kaum erwarten kann, sich in oder auf die Ostsee zu stürzen, muss sich vorher nur entscheiden: Segeln, Surfen, Kiten, SUP, Angeln oder Tauchen? Alles ist möglich und für Neulinge sind entsprechende Kurse im Angebot.
Von wegen, zum Wandern braucht man Berge! Die Ostseeküstenlandschaft bietet entlang von Stränden, Wäldern und Feldern grandiose Naturpanoramen. Und ist stellenweise sogar hügeliger, als so mancher denkt. Unser bester Tourentipp: der Gendarmen- bzw. Fördesteig, der zwischen Dänemark und Deutschland verläuft.
Beim Radfahren rund um die Flensburger Förde ist es jeder Kilometer wert, in die Pedale zu treten. Zur Belohnung warten herrliche Aussichten und das Gefühl von Freiheit in der weiten Natur. Der Ostseeküstenradweg führt gar bis zur Schlei, die Grenzroute von Küste zu Küste. Eine Fahrradfähre pendelt zwischen Rødsand und Langballigau.
Euch ist nach Relaxen und Entschleunigung? Auch dann seid ihr an der Flensburger Förde genau richtig. Denn hier gibt es eine Vielzahl an Beauty- und Wellness-Angeboten für entspannte Urlaubsstunden – von der Fördelandtherme bis zum luxuriösen Day-Spa im 4- oder 5-Sterne-Hotel.
Ein echter Sehnsuchtsort: Maritime Impressionen sowie jede Menge Wissenswertes bietet Flensburgs historischer Hafen mit seiner Museumswert und dem benachbarten Schifffahrtsmuseum. Bei Wind klappern am Kai die Masten historischer Yachten, während der Salondampfer Alexandra sanft in den Wellen schaukelt. Wer da kein Fernweh kriegt, muss waschechte Landratte sein.
An der Flensburger Förde gibt es natürlich nicht nur einen Strand, sondern gleich eine ganze Reihe wunderschöner Naturstrände – wenige Fahrradminuten von der City entfernt. Je nach Jahreszeit laden sie zum Sonnen, Baden, Spazieren oder Faulenzen im gemieteten Standkorb ein. Tief einatmen, die Meeresbrise schnuppern und schon fühlt es sich nach Urlaub an!
Familienferien am Meer begeistern Groß und Klein – und wecken Erinnerungen an früher. Ob in Gummistiefeln oder Badehose, Buddeln am Strand steht immer hoch im Kurs. Und selbst bei Schietwetter wird‘s nicht langweilig, denn Edutainment-Angebote wie die Erlebnis-Ausstellung Phänomenta, Indoor-Spielparks oder Schwimmbäder sorgen für beste Unterhaltung. Bei Sonnenschein locken zudem weitere Familienaktivitäten.
Flensburg und Rum, das ist seit dem 18. Jahrhundert untrennbar miteinander verbunden. Seinerzeit war die Stadt ein bedeutender Handelshafen für die Schiffe der Dänisch-Westindien-Flotte, die den Roh-Rum aus der Karibik an Land brachten. Zwei Rumhäuser – Johannsen und Braasch – halten das Erbe bis heute lebendig, genau wie spezielle Stadtführungen zu diesem Thema.
Die Alexandra, unter Flensburgern liebevoll nur „Alex“ genannt, ist der letzte seegehende Salondampfer Deutschlands. Und damit ein wahres historisches Schmuckstück in unserem Hafen. Dort kann sie nicht nur bestaunt werden, von März bis Oktober könnt ihr auch mit ihr über die Förde schippern und dabei in Nostalgie schwelgen.
Mal schnell zum Essen nach Dänemark? An der Flensburger Förde kein Problem! Schließlich liegt unser Nachbarland nur einen Katzensprung entfernt. Daher solltet ihr euch ein typisch dänisches Hot Dog-Essen fest einplanen! Legendär sind diese bei Annies Kiosk in Sønderhav, gegenüber den Ochseninseln, auch Hot Dog Haff genannt.
Weihnachtszeit in Flensburg ist Hygge-Zeit. In den Adventswochen erfüllt das urgemütliche skandinavische Lebensgefühl die beleuchteten Gassen. Mit dem traditionellen Wecken des Weihnachtsmannes durch Gesang fällt der Startschuss für den Weihnachtsmarkt. Zudem bereichern Konzerte die Vorweihnachtszeit. Die Aktion „Wunschbaum“ sorgt dafür, dass auch Kinder aus benachteiligten Familien freudige Weihnachten erleben.
Entdecken macht hungrig! Wenn euch rund um die Flensburger Förde der Magen knurrt, ist ein schmackhafter Imbiss nie weit. Statt Fast Food gibt es frischen Fisch und leichte Kleinigkeiten. Diese sechs Locations finden wir zum Anbeißen: Annies Kiosk, Ben´s Fischhütte, Fischmanufaktur, Bistro Odinfischer, Glückselig Bistro und Strandgut in der Großen Straße.
Für Gourmets hält die Flensburger Förde Einiges bereit – von Sterneküche bis Slow Food, von Delikat bis verführerisch süß. Hafenküche, Plan B Kaffeebar und das Isa Café sind nur einige von vielen Restaurants und Cafés, die unsere Region so schmackhaft machen. Kenner von Bier und Spirituosen sollen sich unbedingt im Genusswerk für eine der Degustationen anmelden.